Unser Sportangebot

Wir freuen uns auf Dich! Schau einfach mal bei uns vorbei.

 

Breitgefächertes Sportangebot und Ehrungen im Fokus der Mitgliederversammlung

Am Mittwoch, 21. Mai 2025 lud der Vorstand des SFC Höpfigheim e.V. zur diesjährigen Mitgliederversammlung in den Bürgerraum des Höpfigheimer Schlössles ein. Mitglieder, Übungsleiter und Funktionäre aus allen Bereichen waren anwesend, um das letzte Jahr Revue passieren zu lassen. Nach dem Bericht des Vorstandes folgten die Berichte aus den Gruppen Kursprogramme, Tanz, Fitness, Parkour, Lauf und Volleyball. In allen Bereichen sind viele Sportler und Sportlerinnen vertreten. Bei den Kursprogrammen kann man sich mittlerweile über fünf Übungsleiter freuen, welche neben Pilates, Yoga, Line Dance unter anderem auch Jumping, Brain Motion und TÔSÔ X anbieten. Auch das wiederaufgenommene Angebot Tanz erfreut sich über viele neue junge Tänzerinnen. Aber auch neue Tänzer sind jederzeit willkommen und dürfen an einem Schnuppertraining teilnehmen. Die Sparte Fitness bietet mittlerweile zwei Trainingseinheiten an. Von Ostern bis Oktober gibt es ein Outdoor-Fitness Angebot und am Dienstagabend stehen Langhanteln und weitere schweißtreibende Fitnessgeräte im Vordergrund. Mit Parkour hat der SFC Höpfigheim e.V. ein eher seltenes Sportangebot. Viele Kinder und Jugendliche finden den wöchentlichen Weg in die Melchior-Jäger-Halle um über alle Hindernisse zu springen, die sie finden können. Die Anzahl an Jungen und Mädchen ist dabei ausgeglichen. Erfreulicherweise konnte auch der Bereich Lauf wiederbelebt werden. Jeden Sonntagmorgen um 10:00 Uhr treffen sich die Läufer im Kälblingwald um in drei Disziplinen gemeinsam loszugehen: Joggen, (Nordic) Walking und Wandern. Laufbegeisterte sind auch hier jederzeit herzlich willkommen. Der aktiven Damenmannschaft der Abteilung Volleyball gelang in diesem Jahr nach 2023 nicht nur ihr zweiter Bezirkspokalsieg, sondern auch erstmals in der Vereinsgeschichte der Aufstieg von der Landes- in die Verbandsliga. Durch den Wegfall von Mittelblockerinnen sind die SFC-Volleyballdamen nun auf der Suche nach neuen Spielerinnen für die Mitte, die bereits über Volleyballerfahrung verfügen. Ein weiteres Debüt ist die Meldung einer zweiten Damenmannschaft in der kommenden Saison. Diese wird in der Bezirksstaffel des württembergischen Volleyballverbandes starten. Aber auch der Volleyballnachwuchs kann sich über gute Ergebnisse in den Spielrunden freuen. So erreichte beispielsweise die weibliche U18 Mannschaft den 1. Platz in der Bezirksstaffel und qualifizierte sich damit zur Bezirksmeisterschaft, bei welcher sie den 2. Platz erreichten.

Ein Highlight des Abends waren die zahlreichen Ehrungen. Ein Mitglied wurde für die zehnjährige Mitgliedschaft beim SFC Höpfigheim e.V. geehrt, drei Mitglieder halten dem SFC sogar schon seit 20 Jahren ihre Treue. Es ist schön, dass seit der Einführung der Ehrungen im Jahr 2022 jedes Jahr Sportlerinnen und Sportler für ihre langjährige Mitgliedschaft mit einem kleinen Präsent beschenkt werden können. Zwei besondere Ehrungen standen mit dem Erreichen des Besitzes einer 25-jährigen Trainerlizenz für die Vorstandsmitglieder und Übungsleiter Karola Berrer und Petra Wanke-Cee an. Heike Ulshöfer und Maylin Hermann trugen Erinnerungen der letzten 25 Jahre vor und überreichten den beiden Jubilarinnen je einen Blumenstock und einen Gutschein für ein Abendessen für zwei.

Kurz vor Ende standen die Neuwahlen des Vorstandes und der Gruppensprecher an. Bereits vor einigen Monaten teilten die Vorstandsmitglieder Sandra Herrmann (Vorstand Finanzen) und Maylin Hermann (2. Vorstand und Gruppensprecherin Volleyball) mit, sich nicht zur Wiederwahl aufstellen zu lassen. Karola Berrer und Petra Wanke-Cee dankten den beiden mit berührenden Worten für ihren Einsatz in den letzten vier bzw. zwölf Jahren. Alle neuen Funktionäre wurden einstimmig in ihre Ämter gewählt. Der neue Vorstand des SFC Höpfigheim e.V. besteht nun aus folgenden Personen: Petra Wanke-Cee (1. Vorstand), Heike Ulshöfer (2. Vorstand), Karola Berrer (Vorstand Sport), Dana Hönemann (Vorstand Finanzen) und Julia Reichert (Schriftführerin). Für das Sportjahr wünscht der Vorstand allen Mitgliedern eine verletzungsfreie Zeit und viel Spaß und Erfolge in den Trainingseinheiten.

Vorstand SFC Höpfigheim e.V.

 Tone Dancing

ab 09.01.2025

Neustart des Lauftreffs – Höpfigheimer Rennschafe

Es ist an der Zeit, die  Höpfigheimer Rennschafe aus dem langjährigen Winterschlaf zu holen.

Wir freuen uns, den  Lauftreff wieder ins Leben zu rufen! Dieses Angebot bietet die perfekte Gelegenheit, aktiv zu bleiben, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und die Freude am Laufen zu teilen. Mit dem Lauftreff wollen wir auch die Möglichkeit anbieten, in einer separaten Walking Laufgruppe, teilzunehmen.

Egal, ob du ein erfahrener Läufer und oder ein Neuling bist, der gerade seine ersten Joggingschritte macht – unser Lauftreff ist für alle geeignet und jeder ist willkommen. Gemeinsam wollen wir die abwechslungsreichen Strecken in der wunderschönen Waldumgebung von Höpfigheim erkunden und dabei die Natur in vollen Zügen zu genießen.

Treffpunkt ist sonntags um 10 Uhr am Sportplatz in Höpfigheim (im Kälblingswald).

Für Fragen und Anmeldung bitte per Email an lauf@sfc-hoepfigheim.de senden.

Die Rennschafe werden am 10.11.2024 um 10:00 Uhr zum ersten Mal von der Wiese gelassen.

Wir freuen uns auf viele neue Herdentiere!

 

Der SFC Höpfigheim freut sich über zwei neue Trainer

Seit November 2023 kann der SFC Höpfigheim mit Micha Kircher und Luka Katura zwei neue Trainer mit C-Lizenz im Bereich Parkour verzeichnen. Parkour ist die Kunst der schnellen und effizienten Fortbewegung, welche durch das Überwinden von Hindernissen geschieht. Dabei gilt es, seine eigenen Grenzen zu erkennen und zu überwinden und dabei stets seinen Körper zu beherrschen.

Fünf Grundsätze zeichnen Parkour als eine kreative und rücksichtsvolle Kunst aus: Konkurrenzfreiheit, Vorsicht, Respekt, Vertrauen und Bescheidenheit.

Der Vorstand des SFC Höpfigheim gratuliert den beiden Übungsleitern zu ihren bestandenen Prüfungen und wünscht ihnen weiterhin viel Freude, Erfolg und Verletzungsfreiheit beim Training.

Der Vorstand