


Unser Sportangebot

Liebe Mitglieder,
sportlich gesehen liegt ein erfolgreiches Jahr 2022 hinter uns. Unsere Jüngsten können wieder tanzen, mit LineDance und Jumping konnten zwei neue Kurse gestartet werden, die Volleyball Damen schafften den Klassenerhalt in der Bezirksliga und startete erfolgreich in die neue Saison und auch die Volleyball Jugend konnte Erfolge auf den ersten Tabellenplätzen verbuchen. Außerdem veranstaltete der SFC seine erste Hocketse, es gab die erste Mitgliederehrung und nach drei Jahren Pause fand endlich wieder der Höpfigheimer Weihnachtsmarkt statt, auf dem wir Fleischbrot und Krautschupfnudeln verkaufen konnten.
Wir danken allen ÜbungsleiterInnen, die immer alles für die Mitglieder geben. Und allen, die auch außerhalb der Halle tatkrätig helfen, damit so eine Hocketse und der Weihnachtsmarkt erfolgreich ablaufen können. Allen voran gilt der Dank hier dem Festausschuss.
Herzlichen Dank für Eure Treue und dass Ihr dazu beitragt, dass die Übungsstunden beim SFC auch weiterhin so viel Spaß machen!
Wir wünschen Euch und Euren Familien frohe Weihnachten und erholsame Feiertage. Habt einen guten Start in’s neue Jahr 2023 und bleibt gesund und verletzungsfrei!
Der Vorstand

Erste Mitgliederehrung
Im Rahmen der Mitgliederversammlung am 01. Juni 2022 ehrte der SFC Höpfigheim e.V. erstmals seine Gründungsmitglieder und Mitglieder mit einer zehnjährigen Vereinsmitgliedschaft. Die vom Vereinsrat formulierte Ehrenordnung wurde in der Mitgliederversammlung 2021 einstimmig beschlossen. Mit einem kleinen Auszug aus der damaligen Vereinsvorstellung vom 26. November 2004 erinnerte der Vorstand an die bis dato erreichten Erfolge und die damaligen Ziele des SFC. 18 Jahre später kann man zurecht behaupten, dass damals der Grundstein für weitere wunderbare Veranstaltungen wie „Augenblicke – Erleben Sie Bewegung“ und sportliche Erfolge gelegt wurde. Es wurden beispielsweise deutsche Meister der Sportaerobic geschaffen und den Volleyball-Damen gelang erstmals in der über 40-jährigen Volleyballgeschichte des Ortes der Aufstieg in die Bezirksliga. Geehrt wurde am Mittwochabend der ehemalige Vorstand, bestehend aus Peter und Karola Berrer, Bettina Funke sowie Birgit Haug. Außerdem war Martin Haug als ehemaliges Vereinsratmitglied zur Ehrung erschienen. Der aktuelle Vorstand bedankte sich mit einem Genießer-Präsent für die großartige und erfolgreiche Arbeit im Verein. Leider konnten Ulrike und Udo Knick nicht anwesend sein, auch sie waren im Vereinsrat beziehungsweise im Vorstand tätig. Für die zehnjährige Mitgliedschaft gab es einen Gutschein für LUIS – Ludwigsburger Innenstadt. Er bedankte sich außerdem bei allen Geehrten für die treue und langjährige Mitgliedschaft.
Auch ein Blick in die Zukunft wurde an diesem Abend geworfen. So besteht der Wunsch und das Ziel seitens der Mitglieder und des Vorstandes, das Sportangebot weiter auszubauen und die vorhandenen Gruppen weiter zu stärken. Interessenten dürfen sich jederzeit bei den Ansprechpartnern der einzelnen Abteilungen melden. Diese sind unter www.sfc-hoepfigheim.de zu finden.
Der Vorstand

1. SFC Hocketse – Premiere und gemütliches Beisammensein
Am 06. Juli 2022 luden der Vorstand und der Vereinsrat des SFC Höpfigheim e.V. zur ersten SFC-Hocketse nach einer langen Coronapause ein. Zu Beginn begrüßte Karola Berrer die knapp 70 Mitglieder und Familienangehörigen bei strahlendem Sonnenschein vor der Melchior-Jäger-Halle in Höpfigheim und kündigte eine kleine Premiere an. Die Mädels der erst im Oktober 2021 neu gegründeten Gruppe Tanz zeigten ihr Können zu den Liedern „Up up up (nobody’s perfect)“ von Bibi & Tina und „Head shoulders knees & toes“ von Ofenbach & Quarterhead feat. Norma Jean Martine. Die Übungsleiterin Ninetta Porta hat in dieser kurzen Zeit gemeinsam mit den Mädchen großartige Tänze einstudiert und diesen ein gutes Rhythmus- und Taktgefühl übermittelt. Ein großer Dank geht an dieser Stelle an Ninetta, welche während der Pandemie den mutigen Schritt ging und eine neue Gruppe auf die Beine stellte, sodass auch die Kleinsten wieder zum Sport dürfen und Freude an der Bewegung haben können.
Im Anschluss konnten sich alle Besucher bei Schnitzel und vegetarischen Bratlingen austauschen und gemeinsam den Abend genießen. Ein herzliches Dankeschön geht an alle Mitglieder, welche mit ihren Salat-, Kuchen- und Nachtischspenden zu einem auswahlreichen und köstlichen Buffet beigetragen haben. Ein solcher Abend kann nur dann zu einem vollen Erfolg werden, wenn es auch im Vorfeld Menschen gibt, die dies ermöglichen. Vielen lieben Dank an Sandra Herrmann und Sandra Telschow und deren Ehemänner! Von der Gestaltung der Einladung, der hervorragenden Planung, den Einkäufen bis hin zu den Kurierfahrten haben sie hoffentlich einen Startschuss für eine neue Sommer-Tradition beim SFC Höpfigheim e.V. gelegt.
Der Vorstand