Für die Landesliga-Damen aus Höpfigheim stand in der vergangenen Woche nochmal eine „englische Woche“ wie man sie aus dem Fußball kennt auf dem Spielplan – mittwochs Pokalspiel und am Wochenende Ligaspiel.
Gegner in der zweiten Runde des Bezirkspokals waren die Damen vom TSV Neudenau. Nachdem man etwas verschlafen in den ersten Satz startete, lief man bis zur Mitte des Satzes einem Rückstand von vier Punkten hinterher. Diesen konnte man durch platzierte Angriffe und eine immer besser werdende Feldverteidigung ausgleichen und erkämpfte sich schlussendlich den ersten Satz mit 25:19. Im zweiten Satz legten die SFC-Damen los, wie man im zweiten aufgehört hatte. Starke Aufschläge und gute Angriffe brachten eine komfortable Führung und auch dieser Satz ging mit 25:19 an die Gäste. Im dritten Satz konnte man dann nicht an die Leistung anknüpfen und verlor teilweise völlig den Faden. Die Heimmannschaft nutzte dies gut aus und sicherte sich diesen Satz mit 14:25 aus Sicht der SFC-Damen. Im vierten Satz dominierten dann erneut die Aufschläge das Geschehen. Beide Mannschaften konnten sich mit längeren Aufschlagserien immer wieder einen kleinen Vorsprung erarbeiten, sodass der Satz bis kurz vor Schluss vollkommen ausgeglichen war. Mutige Angriffe und immer wieder das gezielte Anschlagen des gegnerischen Blocks brachte schlussendlich den entscheidenden Vorsprung und die Gäste gewannen den vierten Satz mit 25:21 und damit auch das Spiel 3:1. Somit steht nun der Einzug ins Viertelfinale fest, in welcher es nun gegen den Tabellenführer der Bezirksliga 1 SG Talheim / Untergruppenbach um den Einzug ins Finalturnier gehen wird.
Am Wochenende fuhr man dann zum letzten Spiel des Jahres 2024 nach Waldenburg. Nachdem man die letzten beiden Ligaspiele unglücklich verloren hatte, wollten die SFC-Damen auch hier wieder einen Sieg einfahren. Von Beginn an waren die Gäste hellwach und konnten sich auf ihre ausgezeichnete Feldabwehr verlassen, sodass der erste Satz mit 25:18 an die Gäste ging. Im zweiten Satz zeigten die SFC-Damen ihr ganzes Können im Aufschlag und über mehrere Aufschlagserien von bis zu 10 Aufschlägen am Stück ließ man den Waldenburgerinnen keine Chance und gewann den Satz mit 25:6. Im dritten Satz das gleiche Bild – die Gäste zeigten sich von ihrer besten Seite und ließen dank druckvoller Angriffe und tollem Kampfgeist in der Abwehr keine Zweifel am Sieg mehr aufkommen. Der dritte Satz ging ebenfalls deutlich mit 25:12 an die SFC-Damen, welche sich durch diesen Punktgewinn und die gleichzeitige Niederlage der Heilbronner Damen wieder auf den dritten Platz der Tabelle nach oben schieben konnten.
Nach diesen beiden Siegen gehen die SFC-Damen mit einem guten Gefühl in die Weihnachtspause. Bereits im Januar geht es für die Volleyballerinnen aber schon weiter. Am 11.01.2025 eröffnen Sie die Rückrunde mit dem Lokalderby gegen die SVG Kirchberg in der heimischen Riedhalle.
Für den SFC spielten: Lisa Fritsche, Tabea Hornung, Nadja Dinkel, Ekaterina Zimmermann, Zeinab Abbas, Nura Abu El Komboz, Nina Berberich, Maylin Hermann, Elisabeth Kittelberger, Jülide Günsoy-Häusser, Benita Müller, Julia Reichert, Joy Krüger.
Trainer: Simon Waldenmaier