Am Sonntag stand für die SFC-Damen der letzte Termin in dieser Saison an: Die Relegation in Rommelshausen. Gespielt wurde in Turnierform auf zwei Gewinnsätze, es trafen sich sechs Mannschaften (zwei aus der Verbandsliga, vier aus der Landesliga), aufgeteilt in zwei Gruppen. Nachdem in der Gruppenphase jeder gegen jeden spielt, spielten am Ende die beiden Gruppenersten um Platz 1 und den Tagessieg, während der Verlierer aus diesem Duell gegen den besten Gruppenzweiten nochmal um den zweiten Platz und somit um den direkten Aufstieg bzw. den Verbleib in der Verbandsliga spielen musste. Schon vor Beginn des Turniers war klar, dass es ein hartes Stück Arbeit wird, da man aus verschiedensten Gründen auf mehrere Spielerinnen verzichten musste und im Vergleich zu den anderen Mannschaften mit dem kleinsten Kader anreiste. Im ersten Gruppenspiel traf man auf den Verbandsligaabsteiger SV Kornwestheim. Höpfigheim fand kaum ins Spiel verlor in nur 20 min den ersten Satz mit 14:25. Satz 2 begann deutlich besser mit einer 3:0 Führung für den SFC, nur um postwendend mit 3:8 in Rückstand zu geraten. Doch mit mehreren kleinen Aufschlagsserien und einer immer stärker werdenden Feldabwehr kämpfte man sich an den SVK heran, verlor jedoch auch den zweiten Satz unglücklich mit 24:26.
Im zweiten Spiel traten die SFC-Damen gegen die Gastgeberinnen der SG Korb/Beinstein an. Den ersten Satz dominierte Höpfigheim weitestgehend und konnte sich einen Vorsprung von bis zu sechs Punkten erarbeiten. Durch wiederholte Abstimmungsfehler auf der Höpfigheimer Seite konnten sich Gegnerinnen kurz vor Satzende aber nochmal herankämpfen. Trotz der kurzen Schwächephase gelang der Satzgewinn mit 25:23. Es ging auf Augenhöhe weiter, mehr als drei Punkte Vorsprung war in Satz 2 nicht gegeben. Doch wieder einmal zeigte sich, dass die SFC-Damen in knappen Spielen durchaus nervenstark auftreten können und sie gewannen auch den zweiten Satz mit 25:22. Als Gruppenzweiter der Vorrunde ging es für Höpfigheim gegen den anderen Gruppenzweiten, die TG Biberach 3. Nach einem von Höpfigheim deutlich dominierten ersten Satz (25:17), lies die Konzentration in Satz 2 nach und man musste sich deutlich mit 13:25 geschlagen geben. Im Tiebreak lagen die Höpfigheimerinnen schnell 4:8 in Rückstand und der erhoffte Aufstieg geriet in weite Ferne. Doch einmal mehr bewiesen die SFC-Damen ihren Kampfgeist und machten aus einem 4:8 Rückstand eine 9:8 Führung, welche man dank clever ausgespielter Angriffe immer weiter ausbauen und sich den Satzgewinn mit 15:10 holen konnte. Somit war fürs vierte Spiel die Ausgangssituation klar: Man trifft als Sieger der beiden Tabellenzweiten auf den Verlierer der Partie der beiden Tabellenersten und kämpfte im direkten Duell um den zweiten Aufstiegsplatz. Gegner dieser Partie war kein anderer als der SV Kornwestheim, welchem man am frühen Morgen bereits in der Gruppenphase unterlegen war. Bis zum 4:4 war der Satz ausgeglichen, dann baute Kornwestheim seine Führung bis auf 23:16 aus, doch dann startete Höpfigheim seine Aufholjagd. Punkt um Punkt wurde aufgeholt und für eine kurze Zeit schien bei den SFC-Damen fast alles zu funktionieren. So gewann man den dien Satz dank neun Punkten in Folge doch noch mit 25:23.
Im zweiten Satz zeigte sich dann wieder das gleiche Bild, welches man an diesem Tag schon häufiger erlebt hatte: Höpfigheim geriet von Beginn an unter Druck und verlor den Satz vor allem dank starker Aufschläge der Kornwestheimerinnen deutlich mit 12:25. Also musste auch in diesem Spiel erneut der Tiebreak entscheiden. Und auch lagen die Höpfigheimerinnen beim Seitenwechsel mit 4:8 in Rückstand. Das Spiel wurde zunehmend nervöser, da zu diesem Zeitpunkt auch das Schiedsgericht beide Teams mit sehr strengen Pfiffen gleichermaßen gegen sich aufbrachte, was schließlich auch eine gelbe Karte gegen Kornwestheim zur Folge hatte. Beim 14:12 für Höpfigheim kam die an diesem Tag beste Aufschlägerin des SVK zum Aufschlag, welche den SFC-Damen das gesamte Spiel über große Probleme bereitet hatte. Doch gleich den ersten wehrte Höpfigheim ab und holte sich anschließend den Satz (15:12), das Spiel und somit den zweiten Aufstiegsplatz. Erstmals in der Vereinsgeschichte des SFC Höpfigheim startet somit eine aktive Mannschaft in der Verbandsliga. Die Mannschaft um Trainer Simon Waldenmaier freut sich auf eine spannende neue Saison mit vielen neuen Erfahrungen.

Für den SFC spielten: Tabea Hornung, Nadja Dinkel, Nura Abo El Komboz, Nina Berberich, Maylin Hermann, Elisabeth Kittelberger, Benita Müller, Julia Reichert, Joy Krüger, Dana Hönemann.
Trainer: Simon Waldenmaier